< Zurück

Einblick ins Berufsleben

Im Rahmen des Nationalen Zukunftstags 2024 konnte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern unsere Institution und die bei uns ausgeübten Berufe kennenlernen. Die Aktion war für alle Beteiligten ein Erfolg.

Der Einblick in die Berufswelt ist für die Kinder und Jugendlichen eine lehrreiche Erfahrung, die zugleich viel Spass macht.

Am Nationalen Zukunftstag vom 14. November 2024 durften wir in der GHG Rosenberg sechs interessierten Kindern und Jugendlichen unsere beruflichen Tätigkeiten näherbringen. Das praxisnahe Programm begann mit Führungen durch unsere verschiedenen Bereiche. In der Küche erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie die Mahlzeiten für die Bewohnenden und fürs Restaurant Stadtblick zubereitet werden. In der Pflege konnten sie die Bedeutung einfühlsamer Betreuung kennenlernen. Im Technischen Dienst wurde gezeigt, wie wichtig die Wartung und Instandhaltung für den reibungslosen Betrieb einer Institution sind.

Am Nachmittag sorgte ein abwechslungsreicher Postenlauf für Begeisterung. Die Mädchen und Buben konnten ihre Kreativität beim Backen und Basteln ausleben, ihre Geschicklichkeit in einem Rollstuhlrennen unter Beweis stellen und gemeinsam Neues erleben. Die fröhliche Atmosphäre und die aktive Beteiligung machten diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis für alle Generationen.

Der Nationale Zukunftstag findet seit 2001 jährlich im November statt. Schweizweit wirken jeweils rund 2500 Organisationen, Betriebe, Berufsfachschulen und Hochschulen mit. Die Fachpersonen geben den Schülerinnen und Schülern der 5. bis 7. Klasse wertvolle Einblicke ins Arbeitsleben – dies auch in Bereichen, in denen das eigene Geschlecht der jungen Leute bisher erst wenig vertreten ist.